Am Dreikönigstag, dem 06.01.2025, fand in Debring ein besonderes Stärk antrinken statt.
Neben dem traditionellen gemeinsamen Anstoßen, sorgten die Heiligen Drei Könige und Alpakas für eine unvergessliche Atmosphäre.
Was ist eigentlich Stärk´ antrinken?
Das Stärk' antrinken ist ein alter Brauch, der vor allem in Oberfranken und angrenzenden Regionen verbreitet ist.
Er findet traditionell am Vorabend des Dreikönigstags (5. Januar) statt und hat das Ziel, sich für das neue Jahr zu stärken und Unheil abzuwehren.
Wie funktioniert das Stärk' antrinken?
- Trinken: Der Name verrät es schon: Man trinkt sich die "Stärke" für das neue Jahr zu. Dabei kommt meist Bier zum Einsatz, oft ein besonderes Starkbier oder ein gehaltvolles Bier.
- Anzahl der Gläser: Traditionell trinkt man zwölf Gläser Bier, eins für jeden Monat des neuen Jahres.
- Geselligkeit: Das Stärk' antrinken ist aber nicht nur ein reines Trinkfest, sondern auch ein Anlass zum Zusammenkommen, Feiern und Austausch mit Familie und Freunden.
- Spirituelles: Der Brauch hat auch eine spirituelle Komponente. Die zwölf Nächte um den Jahreswechsel gelten als besondere Zeit, in der man sich auf das kommende Jahr einstimmt und um Schutz bittet.
Woher kommt dieser Brauch?
Die genaue Herkunft ist nicht eindeutig geklärt, aber es wird vermutet, dass er aus vorchristlichen Bräuchen stammt, die mit den zwölf Rauhnächten um den Jahreswechsel in Verbindung stehen. Diese Nächte hatten eine besondere Bedeutung für unsere Vorfahren und wurden oft mit Ritualen und Festen begleitet.
Warum ist das Stärk' antrinken so beliebt?
- Tradition: Der Brauch hat eine lange Tradition und ist tief in der regionalen Kultur verwurzelt.
- Geselligkeit: Es ist eine Gelegenheit, mit anderen zusammenzukommen und gemeinsam zu feiern.
- Symbolischer Akt: Das Trinken der zwölf Gläser ist ein symbolischer Akt, der Kraft und Gesundheit für das neue Jahr verspricht.
Fazit
Das Stärk' antrinken ist mehr als nur ein Trinkbrauch.
Es ist ein Stück gelebte Tradition, das Gemeinschaft stiftet und Hoffnung für das neue Jahr gibt.